Da könnt ihr den Trailer gucken und euch als Kandidat bewerben. Ein Fragebogen ist da natürlich Pflicht und Photo plus Bewerbungsvideo ebenfalls.
Question 3: Why do you want a career in the game industry?
Im ersten Quartal 2009 ist der Verkauf von Videospielen für portable Konsolen um 21 Prozent gesunken. Schuld sind die Raubkopierer.
Glaubt zumindest Nintendo. Dass jeden Tag fünfhundert Kackspiele für DS auf den Markt gekotzt werden und keine Sau mehr durchblickt, hat damit nämlich nichts zu tun. Schließlich gibt es genügend DS-Besitzer, die sich neben Barbies Reitschule auch noch Klaus Barbies Nazi-Reitschule, Wendys Reiterhof, Bumsis Pony-Schule, Paul Schockemöhles Springreit-Folterschule der geschändeten Stuten und Vicky's Pferdescheiße-Simulator kaufen würden, wenn es die Titel nicht als Raubkopien im Internet gäbe.
Glücklicherweise hat Nintendo den Kampf gegen die Piraterie quasi schon gewonnen. Erst kürzlich wurde ein Raubkopierer in Kyoto zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt. Ein herber Verlust für die Fans illegaler DS-Kopien. Jetzt gibt es im Internet nur noch 999.999 DS-Rom-Seiten. Außerdem wurde jetzt von Nintendo ein Anti-Piracy-Experte namens Neil Boyd an Bord geholt.
Jodi Daugherty, Senior Director for Anti-Piracy bei BigN, hat bestimmt lange über folgenden Spruch nachgedacht: "Wir streben massive Maßnahmen gegen Kriminelle an, die aus einer Verletzung der Rechte der Spieleentwickler Kapital schlagen wollen." Hmm, wie lautete die Strategie denn vorher? Eventuell so: "Wir streben keine Maßnahmen gegen Kriminelle an, die aus einer Verletzung der Rechte der Spieleentwickler Kapital schlagen wollen. Könnte sich aber ändern, sobald unsere 3rd-Parties die Schnauze voll haben. Dann müssen wir halt ein wenig Aktionismus vortäuschen, bis die Arschgeigen wieder die Fresse halten."
Wie dem auch sei: Ich geh jetzt wieder Uschis Tierklinik spielen.