Der Preis für die allerbeste PM-Headline geht an Marchsreiter Communications.
Die Pressemitteilung beginnt mit folgendem Header: "Ach, bist Du aber groß geworden! MY BABY ist zurück! - MY BABY 2 -- Mein Baby wird erwachsen für Nintendo DS und Wi ab sofort im Handel"
Ich stelle mir gerade vor, wie der Jigsaw-Killer aus Saw immer und immer wieder obigen Satz wiederholt, während mein Hodensack von einem mechanischen Fleischzartmacher zerklopft wird. Er weiß, dass ich nicht der Urheber der unheiligen Satzkreation bin, aber weil ich diese Headline aus der Hölle in unserem Blog rezitiere, mache ich mich quasi mitschuldig und muss sterben. Er hat mit dieser Einstellung völlig recht.
Die Urheberin des Textes hat übrigens in der Headline ein ganzes "i" vergessen.
Donnerstag, 26. November 2009
Montag, 23. November 2009
Es geht doch immer noch ein wenig teurer...
Sony hat den Videostore auf der PS3 endlich auch in Europa gestartet. Und alle so...yeah.
Ich war Samstag in der Stadt, was natürlich eine völlig bescheuerte Idee war. Immerhin ist bald Dezember und dementsprechend walzen schon jetzt gigantische Menschenmassen durch die Innenstadt. Aber wo ich schon mal da war, konnte ich ja auch mal wieder bei Müller vorbei schauen, um mir den einen oder anderen Film zu holen. Nach zehn Minuten Stöbern bin ich mit Transporter 3 und Hellboy: Die Goldene Armee heimwärt gegangen und hab für beide DVDs insgesamt 16 Euro ausgegeben.
Alternativ hätte ich naürlich auch in Sonys neuem Online-Store auf der PS3 stöbern können, nur gibt's da keine Möglichkeit alphabetisch nach Filmen zu suchen. Wäre ja auch zu einfach. Stattdessen kann ich nach Studios sortiert durch die virtuellen Regale schlendern. Großartige Idee, weiß doch schließlich jedes Kind, dass Transporter von Universum und Hellboy von Universal vertrieben wird. Alternativ kann ich auch auf die schon von den Spielen bewährte Sortierung nach Genres zurückgreifen. Aber ich bin heute mal nicht so masochistisch drauf und spar mir das.
Geh ich einfach mal in die HD-Rubrik...und staune nicht schlecht. Satte 12 Filme stehen zur Auswahl, der ganze Rest ist nur in SD verfügbar. Stört mich persönlich jetzt weniger als normal wäre, nur hätte ich eher ein verkehrtes Verhältnis erwartet. Auf der Xbox 360 kann ich jetzt (theoretisch) Filme in 1080p streamen und direkt schauen, auf der PS3 gibt's gerade mal 12 HD-Filme. Aber hey, unter den HD-Filmen ist auch Burtons Batman. Nur kaufen kann ich ihn nicht. In HD geht nur leihen, zu kaufen gibt's den Film nur in SD. Ahja.
Wobei wir da aber auch schon beim Hauptproblem ankommen. Viele Filme kosten 14.99€ zum Kauf in der SD-Version. WTF? Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so viel Geld für ne DVD ausgegeben hätte, und bei der hab ich dann die Sprachauswahl und mitunter reichlich Bonusmaterial. Was um alles in der Welt sollte mich also dazu motivieren 15 Tacken für ne deutsche Version von Transporter 3 auszugeben, die mir dann auch noch wertvollen Platz auf meiner Platte besetzt und die ich nicht mehr verkaufen kann? Richtig. Gar nix.
Ich mag den Pay-per-View-Gedanken und ich werde den Trend der digitalen Distribution nicht aufhalten können. Aber mit solchen Angeboten wird man den Raubkopierern in nächster Zeit wohl eher nicht Herr. Denn eins ist klar: Alternativ zu den beiden vorgenannten Varianten hätte ich mir beide Filme auch innerhalb von ner Stunde auf den Rechner ziehen können, ohne auch nur einen Cent zu bezahlen. Es wäre schneller gegangen und komfortabler gewesen als die legale Variante auf der PS3. Sollte einem zu denken geben, wenn bekackte Piraten besseren Service bieten...
Ich war Samstag in der Stadt, was natürlich eine völlig bescheuerte Idee war. Immerhin ist bald Dezember und dementsprechend walzen schon jetzt gigantische Menschenmassen durch die Innenstadt. Aber wo ich schon mal da war, konnte ich ja auch mal wieder bei Müller vorbei schauen, um mir den einen oder anderen Film zu holen. Nach zehn Minuten Stöbern bin ich mit Transporter 3 und Hellboy: Die Goldene Armee heimwärt gegangen und hab für beide DVDs insgesamt 16 Euro ausgegeben.
Alternativ hätte ich naürlich auch in Sonys neuem Online-Store auf der PS3 stöbern können, nur gibt's da keine Möglichkeit alphabetisch nach Filmen zu suchen. Wäre ja auch zu einfach. Stattdessen kann ich nach Studios sortiert durch die virtuellen Regale schlendern. Großartige Idee, weiß doch schließlich jedes Kind, dass Transporter von Universum und Hellboy von Universal vertrieben wird. Alternativ kann ich auch auf die schon von den Spielen bewährte Sortierung nach Genres zurückgreifen. Aber ich bin heute mal nicht so masochistisch drauf und spar mir das.
Geh ich einfach mal in die HD-Rubrik...und staune nicht schlecht. Satte 12 Filme stehen zur Auswahl, der ganze Rest ist nur in SD verfügbar. Stört mich persönlich jetzt weniger als normal wäre, nur hätte ich eher ein verkehrtes Verhältnis erwartet. Auf der Xbox 360 kann ich jetzt (theoretisch) Filme in 1080p streamen und direkt schauen, auf der PS3 gibt's gerade mal 12 HD-Filme. Aber hey, unter den HD-Filmen ist auch Burtons Batman. Nur kaufen kann ich ihn nicht. In HD geht nur leihen, zu kaufen gibt's den Film nur in SD. Ahja.
Wobei wir da aber auch schon beim Hauptproblem ankommen. Viele Filme kosten 14.99€ zum Kauf in der SD-Version. WTF? Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal so viel Geld für ne DVD ausgegeben hätte, und bei der hab ich dann die Sprachauswahl und mitunter reichlich Bonusmaterial. Was um alles in der Welt sollte mich also dazu motivieren 15 Tacken für ne deutsche Version von Transporter 3 auszugeben, die mir dann auch noch wertvollen Platz auf meiner Platte besetzt und die ich nicht mehr verkaufen kann? Richtig. Gar nix.
Ich mag den Pay-per-View-Gedanken und ich werde den Trend der digitalen Distribution nicht aufhalten können. Aber mit solchen Angeboten wird man den Raubkopierern in nächster Zeit wohl eher nicht Herr. Denn eins ist klar: Alternativ zu den beiden vorgenannten Varianten hätte ich mir beide Filme auch innerhalb von ner Stunde auf den Rechner ziehen können, ohne auch nur einen Cent zu bezahlen. Es wäre schneller gegangen und komfortabler gewesen als die legale Variante auf der PS3. Sollte einem zu denken geben, wenn bekackte Piraten besseren Service bieten...
Montag, 9. November 2009
Call of Mutti: Moral Conflict 2
Kein Tag ohne eine neue Meldung zu Modern Warfare 2, aber Activision schafft die Krönung.
Ego-Shooter sind böse und werden gerne indiziert. Nicht aber, wenn man als Hersteller für den deutschen Markt Schnitte ansetzt, um doch noch ne USK-Kennzeichnung zu bekommen. Das geht dann meistens zu weit und beschert uns Käse wie die deutsche Version von The Darkness, aber mittlerweile hat die USK dazugelernt und verstanden, dass man einen Ego-Shooter nicht unbedingt auf die Familientauglichkeit einer Folge der Schlümpfe reduzieren muss. Dementsprechend kann man als deutscher Spieler durchaus auch schon mal die deutsche Version eines Ego-Shooters kaufen, sofern man die Synnchronisation mal außer Acht lässt.
Da muss das Spielerherz also lachen, wenn Activision im September stolz verkündet, dass die deutsche Fassung von Modern Warfare 2 ungeschnitten auf den Markt kommen werde. Vorfreude, die jetzt dummerweise dann doch nicht ganz begründet war. Die umstrittene Mission, in der man am Flughafen zusammen mit weiteren Terroristen unschuldige Passanten gleich im Dutzend über den Haufen ballert (was natürlich von den Entwicklern ausschließlich eingebaut wurde, um die Grausamkeit der Gruppe zu demonstrieren), ist in der deutschen Fassung zwar vorhanden, allerdings mit einer winzigen Änderung: Sobald der Spieler das Feuer auf die Zivilisten eröffnet, gibt's den Game Over. Man latscht also fröhlich pfeifend neben den anderen Terroristen her und hält einen gigantischen Briefbeschwerer in der Hand. Bis die Cops kommen. Jaha, denn dann darf endlich auch vom Spieler das Feuer eröffnet werden. Die GdP (Gewerkschaft der Polizei) wird diese Entscheidung sicherlich gern begrüßen, will man doch sein Image als Volksverräter nicht so einfach loswerden. Aber wehe ein Zivilist wird getroffen, dann ist Sense.
Sind wir ehrlich, Activision hat's vergeigt. Nicht nur, dass man diese Änderung durchaus vorher hätte erwähnen sollen, man hätte auch kreativer zuwerke gehen können. Wie wäre uns zum Beispiel, wenn man nicht einfach nur nebenher läuft, sondern gleichzeitig auch ne Kaffeekanne und ein Stückchen Kuchen vor sich her schleppt. Sozusagen als Mittagspausen-Verantwortlicher der Terror-Organistion. Das wäre moralisch auf jeden Fall vertretbar gewesen. Auf dem Todesstern in Star Wars gab's schließlich auch Köche, Reinigungspersonal, Friseure und so weiter. Die waren allesamt zur falschen Zeit am falschen Ort, aber bestimmt nicht das personifizierte Böse.
Und wenn es schon Ausnahmen in Form der Polizisten gibt, wieso dort halt machen? Was ist mit Börsenmaklern, Anwälten, Arschlochkindern, Analysten, Beamten, Zahnärzten und Politikern? Die hätte man doch moralisch nun wirklich einwandfrei ins Jenseits schicken können. Hier decken wir eine Doppelmoral auf, die so einfach nicht hätte sein dürfen. Aber vielleicht kann man hier mit einem Patch noch nachbessern. Wäre doch auch ne Idee für herunterladbaren Content:
März 2010: Flughafen-Erweiterung für Call of Duty: Modern Warfare 2 angekündigt:
Ordnungsamt-, Sparkassenangestellter- und Porsche-Fahrer-Erweiterung
Beschreibung:
Entdecke neue Ziele in der mehrfach ausgezeichneten Flughafen-Mission von Modern Warfare 2 und schalte endlich auch Mitarbeiter des Ordnungsamts, Sparkassenangestellte und Porsche-Fahrer aus. Zahlreiche Trefferzonen ermöglichen auch die langsame Entsorgung des Gesellschafts-Bodensatzes. Feuer frei!
Ego-Shooter sind böse und werden gerne indiziert. Nicht aber, wenn man als Hersteller für den deutschen Markt Schnitte ansetzt, um doch noch ne USK-Kennzeichnung zu bekommen. Das geht dann meistens zu weit und beschert uns Käse wie die deutsche Version von The Darkness, aber mittlerweile hat die USK dazugelernt und verstanden, dass man einen Ego-Shooter nicht unbedingt auf die Familientauglichkeit einer Folge der Schlümpfe reduzieren muss. Dementsprechend kann man als deutscher Spieler durchaus auch schon mal die deutsche Version eines Ego-Shooters kaufen, sofern man die Synnchronisation mal außer Acht lässt.
Da muss das Spielerherz also lachen, wenn Activision im September stolz verkündet, dass die deutsche Fassung von Modern Warfare 2 ungeschnitten auf den Markt kommen werde. Vorfreude, die jetzt dummerweise dann doch nicht ganz begründet war. Die umstrittene Mission, in der man am Flughafen zusammen mit weiteren Terroristen unschuldige Passanten gleich im Dutzend über den Haufen ballert (was natürlich von den Entwicklern ausschließlich eingebaut wurde, um die Grausamkeit der Gruppe zu demonstrieren), ist in der deutschen Fassung zwar vorhanden, allerdings mit einer winzigen Änderung: Sobald der Spieler das Feuer auf die Zivilisten eröffnet, gibt's den Game Over. Man latscht also fröhlich pfeifend neben den anderen Terroristen her und hält einen gigantischen Briefbeschwerer in der Hand. Bis die Cops kommen. Jaha, denn dann darf endlich auch vom Spieler das Feuer eröffnet werden. Die GdP (Gewerkschaft der Polizei) wird diese Entscheidung sicherlich gern begrüßen, will man doch sein Image als Volksverräter nicht so einfach loswerden. Aber wehe ein Zivilist wird getroffen, dann ist Sense.
Sind wir ehrlich, Activision hat's vergeigt. Nicht nur, dass man diese Änderung durchaus vorher hätte erwähnen sollen, man hätte auch kreativer zuwerke gehen können. Wie wäre uns zum Beispiel, wenn man nicht einfach nur nebenher läuft, sondern gleichzeitig auch ne Kaffeekanne und ein Stückchen Kuchen vor sich her schleppt. Sozusagen als Mittagspausen-Verantwortlicher der Terror-Organistion. Das wäre moralisch auf jeden Fall vertretbar gewesen. Auf dem Todesstern in Star Wars gab's schließlich auch Köche, Reinigungspersonal, Friseure und so weiter. Die waren allesamt zur falschen Zeit am falschen Ort, aber bestimmt nicht das personifizierte Böse.
Und wenn es schon Ausnahmen in Form der Polizisten gibt, wieso dort halt machen? Was ist mit Börsenmaklern, Anwälten, Arschlochkindern, Analysten, Beamten, Zahnärzten und Politikern? Die hätte man doch moralisch nun wirklich einwandfrei ins Jenseits schicken können. Hier decken wir eine Doppelmoral auf, die so einfach nicht hätte sein dürfen. Aber vielleicht kann man hier mit einem Patch noch nachbessern. Wäre doch auch ne Idee für herunterladbaren Content:
März 2010: Flughafen-Erweiterung für Call of Duty: Modern Warfare 2 angekündigt:
Ordnungsamt-, Sparkassenangestellter- und Porsche-Fahrer-Erweiterung
Beschreibung:
Entdecke neue Ziele in der mehrfach ausgezeichneten Flughafen-Mission von Modern Warfare 2 und schalte endlich auch Mitarbeiter des Ordnungsamts, Sparkassenangestellte und Porsche-Fahrer aus. Zahlreiche Trefferzonen ermöglichen auch die langsame Entsorgung des Gesellschafts-Bodensatzes. Feuer frei!
Labels:
Flughafen-Mission,
Modern Warfare 2,
The Darkness,
Uncut,
USK
Abonnieren
Posts (Atom)