Posts mit dem Label PSP Go werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label PSP Go werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 29. April 2011

Sonys Spendierhosen

Sonys PSN-Ausfall ist nicht mehr bloß peinlich, sondern hat mittlerweile desaströse Dimensionen erreicht. Kann man das je wieder gut machen?


Das PSN ist down. Alle Daten wurden von Hackern geklaut, die allgemeine Presse betet ein ums andere Mal die Zahl von 77 Millionen Usern runter. Netto ist die Zahl natürlich erheblich kleiner, denn von den 50 Millionen PS3-Konsolen sind locker 8 Millionen Austausch- oder Zweitkonsolen. Jeder halbwegs fitte PS3-Besitzer hat zudem mehrere Accounts auf seiner Konsole, einen für den US-Store, einen für den UK-Store und vielleicht noch einen für den japanischen Store. Da rechnen wir also pro Konsole mal 1,8 Accounts und kommen bei den verbleibenden 42 Millionen Konsolen auf ungefähr 23 Millionen Accounts. Das ist immer noch eine stolze Zahl und besonders panische PS3-Besitzer sperren bereits ihre Kreditkarten, ändern ihre Identität oder schmiergeln sich die Fingerkuppen wund. Doch Sony zeigt sich gönnerhaft und kündigte bereits Entschädigungen für die lange Ausfallzeit an. Wie genau die aussieht ist noch nicht ganz klar, aber wir hätten da ein paar Vorschläge:

1. Die Möglichkeit Stuss wie PlayStation Home, Qriocity oder Animax dauerhaft aus dem XMB entfernen zu können.

2. Cockpits für sämtliche Fahrzeuge in Gran Turismo 5.

3. Ein kostenloses Update für Heavy Rain, das die Story logisch und nachvollziehbar macht.

4. Die Entwicklung eines "echten" WipEout-Nachfolgers, der nicht nur im PSN veröffentlicht wird (inklusive NegCon-Support!!).

5. SEGA die Entwicklung von Shenmue III bezahlen.

6. Ein Nachfolger von War of the Monsters mit 4-Spieler-Modus.

7. Öffentliche Entschuldigungen für Lair, die PSP Go und Gran Turismo 5.

8. Ein öffentliches Versprechen nie wieder einen Teil der Getaway-Reihe entwickeln zu lassen.

9. Den Weltfrieden herstellen.

10. Einen Warhawk-Nachfolger mit Singleplayer-Part und so grandiosen Live-Action-Cutscenes wie beim ersten Teil auf der PSone.




Natürlich sollte eigentlich Cross-game-Chat in der Liste stehen, aber wenn wir mal ganz ehrlich sind, ist für eine zu Xbox Live konkurrenzfähige Online-Plattform der Zug eh schon seit Jahren abgefahren. Außerdem benutz ich die Kiste so selten, dass mir die Funktion mittlerweile völlig wurscht ist.

Dienstag, 28. Juli 2009

Dicke Eier

David Perry hat zwar nur wenig in seinem Leben auf die Beine gestellt, das richtig gut gewesen wäre, aber er hat Eier!

Twitter ist super. Da kann jeder jeden Tag, jede Stunde und jede Minute schreiben, was er grad so macht oder denkt. Klasse Sache, wenn auch nicht immer hochinteressant. Aber auch gefährlich. So wie SMS schreiben, wenn man nachts um drei als Single völlig besoffen nach Hause latscht und seiner Ex-Freundin die Meinung schreibt. Bei Twitter sind zwar die wenigsten besoffen, aber gefährlich ist die Sache trotzdem, was zahlreiche Vorfälle belegen. Aber das macht die ganze Sache ja auch so unterhaltsam. Jeden Tag freut man sich auf den nächsten, der in ein Fettnäppfchen tritt. So die David Perry zum Beispiel. Die PSP No! hat er dort verraten, aber Sony hat kurz vor der E3 ja dann den eigenen Online-Service dazu genutzt die Geheimhaltungspläne zu durchkreuzen. Halb so wild. Aber gestern schrieb der liebe Herr Perry über seinen Twitter-Account etwas, das bei den Entwicklern vom neuen Guitar Hero bestimmt total super angekommen ist. Wir zitieren:

"Amused Guitar Hero 5 is adding 8 players online mode. Our Flash game www.rockfree.com had 8 player guitar battles, 6 months ago! (For FREE)"

Nun mag der Mann durchaus zu Recht über die verzweifelte Feature-Anpreisung von Guitar Hero schimpfen, schließlich scheinen nicht mal die Macher selbst zu wissen, was an ihrem neuen Spiel eigentlich anders ist als an allen Vorgängern, aber Perrys Aussage ist nur so lange lustig, bis man das superduperkostenlose rockfree mal gezockt hat. Ein Interface irgendwo zwischen den ersten Gehversuchen in Paint und einer polnischen Kopie von Southpark, die Performance schwankt zwischen scheiße und richtig scheiße, der Sound (für ein Musikspiel ein nicht ganz außer Acht zu lassender Faktor) ist ungefähr auf dem Level eines Kofferradios, das tatsächlich in einem Koffer steckt und gespielt wird mit der Tastatur (siehe auch Beweisstück A).


Beweisstück A

Fairerweise muss man sagen, dass Guitar Hero jetzt auch nicht unbedingt die Stil-Ikone des Jahrzehnts ist, aber selbst das Auge eines Laien erkennt einen gewissen Qualitätsunterschied zwischen den beiden Spielen.

So, jetzt braucht es nur noch einen mutigen Freiwilligen, der Perry über twitter antwortet und ihm sagt, dass sein Werk durch den 8-Spieler-Modus trotzdem ein stinkender Haufen Scheiße ist, den kein Mensch mit einem Gehirn länger als drei Minuten freiwillig spielt. Wir sind feige Schweine, also lassen wir das, aber wer sich berufen fühlt, kann an dieser Stelle seine Männlichkeit unter Beweis stellen und wahlweise eine Blu-ray von Wächter des Tages oder ein gammliges Käsebrot abstauben. Einfach unseren twitter-Account adden (www.twitter.com/tschakk) und anschließend Perry auf seine Meldung antworten. Bei mehreren Teilnehmern entscheidet unsere Willkür, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.